Camping mag uns der Natur näher bringen, ist aber nicht immer gut für unseren Planeten. Die meisten Camping Zelte sind aus Kunststoff, haben einen enormen CO2-Fußabdruck und werden oft nur ein- oder zweimal benutzt, bevor sie ihr Leben auf der Müllhalde beenden.

Unsere Leinenzelte bieten Dir eine Alternative, die Deinen Campingurlaub verändert und zu einem einzigartigen Erlebnis machen wird.

Individuell angefertigt

Wir fertigen unsere Leinenzelte und Sonnensegel ausschließlich auf Bestellung und kontrollieren sorgfältig jeden Schritt der Herstellung. So stellen wir sicher, dass Du ein hochqualitatives Produkt erhälst, das nicht nach ein oder zwei Urlauben ersetzt werden muss.

Wir arbeiten gerne eng mit unseren Kunden zusammen – wir können Dein neues Zelt gemeinsam mit Dir entwickeln oder eines unserer Retro-Zelte für Dich personalisieren, um sicherzustellen, dass Dein neues „Leinenhaus“ genau Deinen Bedürfnissen entspricht.

Vor Ort hergestellt

Unsere Leinenzelte werden in liebevoller Handarbeit im Herzen der Oberlausitz gefertigt.

Alle Materialien, die wir für die Herstellung unserer Zelte verwenden, stammen aus der Region: vom Zeltstoff, der in Anknüpfung an die große Leinenstofftradition Niederschlesiens gewebt wird, über die Zeltstangen, nach Maß in einen kleinen nahegelegenen Sägewerk angefertigt, bis hin zu den Heringen, handgeschmiedet im Nachbardorf.

Aus Leinen genäht

Warum Leinen?

  • Leinen ist ein natürlicher Stoff. Er wird aus den Fasern der Flachspflanze hergestellt und ist daher zu 100 % nachhaltig. Außerdem ist es vollständig biologisch abbaubar.
  • Das Gewebe ist nicht chemisch behandelt, dennoch bleibt es bei ausreichender Dachneigung absolut wasserdicht.
  • Der Stoff ist nicht gefärbt und bietet mit seiner natürlichen grauen Farbe tagsüber einen angenehmen Schatten und nachts einen guten Lichtschutz auf einem beleuchteten Campingplatz.
  • Im Gegensatz zu synthetischem Zeltstoff ist Leinen atmungsaktiv, d.h. es lässt kleine Feuchtigkeitspartikel aus Atemluft, Schweiß und Kochdampf entweichen. Außerdem ermöglicht es eine Luftzirkulation, die dafür sorgt, dass das Innere des Zeltes auch an heißen Sonnentagen relativ kühl bleibt.
  • Leinenwand ist robust, langlebig und kann repariert werden – ein gut gepflegtes Leinenzelt oder Sonnensegel wird Euch lange Zeit dienen.
  • Leinengewebe ist ein bemerkenswert schöner Stoff; schlicht und doch elegant, angenehm im Griff und leicht nach Heu duftend.

Tentiamo wurde von Anna Lukasiewicz-Tannhäuser gegründet.

Die Tentiamo Leinenzelte sind von ihrem Hobby inspiriert – seit Jahren beschäftigt sich Anna mit dem mittelalterlichen Reenactment und das Campen in einem Leinenzelt ist für sie einer der reizvollsten Aspekte davon.

Als sie sich eines Tages entschied, einen ’normalen‘ Campingurlaub zu machen, konnte sie sich einfach nicht vorstellen, ihn in einem modernen Kunststoffzelt zu verbringen. Ein Leinenzelt musste mit! Und es war ein absoluter Erfolg, so dass es Jahr für Jahr weiter mitkam, mit einigen Anpassungen oder kleinen Verbesserungen, die ihren wechselnden Geschmack und ihre Bedürfnisse widerspiegelten – manchmal für kompakt und einfach, ein anderes Mal für retro und romantisch, und gelegentlich für eine ganz große Glamping-Erfahrung.

Das einzigartige Gefühl, unter Segeltuch zu schlafen

Durch ihre maßgefertigten Leinenzelte möchte Anna das einzigartige Gefühl des Schlafens unter Segeltuch mit Euch teilen, Euch ermöglichen, den damit verbundenen Komfort zu entdecken und Euch die Möglichkeit bieten, einzigartige Designs zu entwerfen, die genau Euren Bedürfnissen enschprechen.

Anna bringt in Tentiamo nicht nur ihre Leidenschaft für das Camping ein, sondern auch 15 Jahre Erfahrung mit Zeltdesign und Herstellung. Ihre historische Zelte werden von Reenactors in ganz Europa sehr geschätzt.

Mit Hilfe von zwei lokalen Handwerkern, die sie mit Holz- und Metallelementen versorgen, und ihrem Mann Christian, der ihr beim schweren Heben hilft, näht Anna die Zelte in ihrem Atelier in einem Umgebindehaus im Herzen der Oberlausitz.